In Extremo heute in Rostock

SÜDSTADT. Mit ihrem Erfolgs-Album »Sängerkrieg« konnten sich In Extremo nun endgültig befreien. Nach einer bewegten Vorgeschichte im Untergrund inklusive der krediblen Verhaftung, direkt von der Bühne weg, kulminierte die musikalische Laufbahn der sieben Musiker 2008 in einem Album, das wie kein zweites das Unvereinbare endgültig verbindet. Heute kommen sie um 20 Uhr in die Rostocker Stadthalle.

Die Elemente sind seit Jahren mehr oder weniger dieselben aber ihr Miteinander war nie inniger, das beweisen auch zwei Gold-Auszeichnungen und die Top-Position in den Charts. Dieser vorläufige kreative und kommerzielle Höhepunkt der bisherigen Geschichte von In Extremo war nur der Beginn einer Fortschreibung – es geht weiter, mit denselben Mitteln und einer neuen Unbekümmertheit.

Unverkennbar bestätigt das neue, neunte Studio-Album »Sterneneisen« im Titel und Artwork, dass In Extremo das Zeitalter der Maschinen und Industrialisierung für sich entdeckt haben. Bei der Vor-Produktion und der Organisation helfen schon seit geraumer Zeit Computer. Längst ist die Band dem Ruf der ausländischen Fans gefolgt und haben den Sprung über die Gewässer, nach Asien und Amerika gewagt. Ohne technisches Teufelswerk wäre weder das Reisen noch ihre aufwendige Pyro-Show möglich.

Als hätte es dafür noch eines Beweises bedurft, haben In Extremo mit »Sterneneisen«  ein Album aufgenommen, das die Band noch geschlossener, als eine kompakte Einheit präsentiert. Bei den Aufnahmen der zwölf Songs haben die sieben auf Bewährtes gesetzt – erneut wählten sie die Principal Studios als Hauptquartier, idyllisch in einem alten Bauernhof bei Münster gelegen. Dort halfen ihnen auch wieder ihre Freunde, die »Resetti Brothers« Jörg Umbreit und Vincent Sorg, die bereits bei der Produktion von »Sängerkrieg« und den Alben zuvor für den letzten Schliff gesorgt hatten.

Das gesamte Arrangement des Albums und die zwölf Songs im einzelnen mögen beim ersten Hören außergewöhnlich, ja, einzigartig erscheinen. Aber Sänger Michael Robert Rhein alias Das Letzte Einhorn hält den Ball flach und rät uns dazu, die Unterschiede zwischen ihren Alben nicht überzubewerten: »Du legst das Teil rein und hörst: Das ist In Extremo. Und so soll das sein.«

Aktuelle Besetzung:
• Das Letzte Einhorn – Gesang, Gitarre, Cister, Darbuka, Davul, Binioù etc.
• Van Lange – Gitarre, Gitarrenister, Cister
• Die Lutter – Bass, Trumscheit, Pauke
• Dr. Pymonte – Marktsackpfeife, Schalmei, Hackbrett, Harfe, Sampler etc.
• Flex Der Biegsame- Marktsackpfeife, Uilleann Pipes, Schalmei, Drehleier, Zyster, Percussion, etc.
• Yellow Pfeiffer – Marktsackpfeife, Schalmei, Nyckelharpa
• Specki T.D. – Schlagzeug, Percussion

• Tickets an der Tageskasse.

CD und DVD kaufen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.