ROSTOCK/BREMEN. Philipp Zumpe (17) und Roman Polatzky (17) kehren als zweite Preisträger des bundesweiten Kompositionswettbewerbs »Hören was die Welt bewegt« von der 16. Bundesbegegnung »Schulen Musizieren« aus Bremen zurück.
Im Bremer Übersee-Museum präsentierten sie ihre elektro-akkustische Komposition »Stadtpuls« für Gitarre, Saxophon und Multimediapäsentation. Die Jury würdigte die hohe Eigenständigkeit der Arbeit und die schlüssige Verbindung von Musik-, Text- und Bildmaterial. Aus den Händen des ehemaligen Oberbürgermeisters der Hansestadt Bremen, Henning Scherf, übernahmen sie die Urkunde und einen symbolischen Scheck von 1.500 Euro für die weitere musikalische Arbeit an der Schule. Den ersten Preis errang die Carl-Orff-Grundschule Berlin mit einer Komposition für Chor und Orchester der Grundschule.
Mecklenburg-Vorpommern wurde während der Bundesbegegnung von der Rockband »Lieschen Müller« des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock vertreten, zu der die Kompositionspreisträger gehören. Sechs Auftritte vor großem Publikum und unzählige Begegnungen mit verschiedensten Ensembles aus allen deutschen Bundesländern und dem Partnerland England gehören nun zu einem wunderbaren Erfahrungsschatz der 14- bis 18-Jährigen.