Tonbandgerät bei der N-JOY Schoolrock Tour am Innerstädtischen Gymnasium: Aber vorher gab’s ein GEZ-Werbefilmchen

Die Band Tonbandgerät spielt in der Aula des Innerstädtischen Gymnasiums. Foto: MARKUS RIEMER

Die Band Tonbandgerät spielt in der Aula des Innerstädtischen Gymnasiums. Foto: MARKUS RIEMER

Morgens, 9:30 Uhr in Rostock: Die Aula des Innerstädtischen Gymnasiums beginnt sich zu füllen. Die Zehnt- und Elftklässler und eine ausgewählte achte Klasse wurden gerade mal eine Stunde zuvor darüber in Kenntnis gesetzt, dass N-JOY die Schule übernommen hat.

WAS IST DA LOS?

Die Hamburger Band ,,Tonbandgerät“, ihres Zeichens Teilnehmer des Bundesvision Songcontests, ist zu Gast. Und der Unterricht? Fällt aus!

Die Stimmung ist grandios, ob das nun am Unterrichtsausfall oder der Aussicht auf Livemusik in der Schule liegt, sei mal dahingestellt. Ein letzter Aufruf seitens der Lehrer und der Saal ist voll. Ein euphorischer N-JOY-Moderator betritt die Bühne: ,,Es ist so schön mal wieder in einer Schule zu sein, das werdet ihr auch noch verstehen, wenn ihr mal in meinem Alter seid.“

Es folgt eine Instruktion über das Projekt Schoolrock Tour. Nur zehn Schulen im Norden erhalten das Privileg dieser Aktion. ,,Bevor wir euch aber unsere Gäste von Tonbandgerät präsentieren, möchten wir euch noch einen kurzen Film zeigen.“

Super, was kommt jetzt? Licht aus, Beamer an: ,,Die Öffentlich-Rechtlichen sind nicht nur für alte Leute!“ Es folgen 10 Minuten Werbefilm über die Wichtigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, natürlich dürfen hier auch keine Ausschnitte von Hitler und der NS-Zeit fehlen, die mäßig schockierend zeigen, dass der Rundfunk ja auch missbraucht werden kann und er, damit das nicht wieder vorkommt, in der Hand des Volkes weilt. Der Film findet seinen Höhepunkt in folgender Formulierung: ,,Mit den Öffentlich-Rechtlichen würde auch ein großer Teil Freiheit und Demokratie verloren gehen.“

Die Band Tonbandgerät spielt in der Aula des Innerstädtischen Gymnasiums. Foto: MARKUS RIEMER

Immerhin: Die Aula ist voll. Foto: MARKUS RIEMER

ERST DIE WERBUNG – DANN DIE MUSIK! SO IST DAS BEIM ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN

Spätestens jetzt ist klar: Man rechtfertigt sich für die GEZ-Gebühren. Die Sinnhaftigkeit leuchtet mir zwar nicht ganz ein, aber wie dem auch sei, irgendwann war auch diese Doku, bei der so ziemlich jedes schwere Geschütz an öffentlicher Prominenz aufgefahren wurde, vorbei.

Kurzer Umbau, dann endlich der ersehnte Auftritt von Tonbandgerät, der inzwischen aber eher Alibicharakter hat, damit diese Schoolrock Tour nicht nur reine Werbung ist. Man bekam von Anfang an unweigerlich das Gefühl, diese Lieder doch irgendwo schon mal gehört zu haben.

Die Band Tonbandgerät. Foto: Rainer Knäpper, Free Art License

Die Band Tonbandgerät bei einem früheren Auftritt. Foto: Rainer Knäpper, Free Art License

Deutsche Popmusik nach klassischem Raster was Text und Musik angeht, begleitet vom pflichtbewussten Klatschen und Hopsen der Menge. Zugegeben: Der Andrang auf den Merchandise- und Autogrammstand war nicht gering, also hat es vielen sicherlich gefallen. Nach dem Auftritt noch kurz Werbung für Ausbildungsstellen beim NDR und dann war das Spektakel auch schon so schnell verschwunden wie es gekommen war.

Vielen Dank, N-JOY!

Kevin Dusch begann seine Laufbahn als Journalist beim ROSTOCKER JOURNAL und arbeitete inzwischen bereits für verschiedene Tageszeitungen. Ehrenamtlich engagierte er sich bei Konferenzzeitung vom "Baltic Model United Nations".

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.