Der Film »Wadans Welt« dokumentiert auf beeindruckende Weise die Niedergang der Werftenindustrie in Rostock-Warnemünde und Wismar. Beim Schweriner Filmkunstfest und beim Internationalen Dokumentarfilmfest in München gewann »Wadans Welt« Preise. Am Wochenende wird er beim FiSH-Festival erstmalig in Rostock gezeigt.
Die Dokumentation über die Krise der Wismarer Wadan-Werft und die damit verbundene Krise einer ganzen Region hat nach ihrem Erfolg auf dem Filmkunstfest Schwerin erneut einen hochkarätigen Preis gewonnen. Auf dem internationalen Dokumentarfilmfest München erhielt »Wadans Welt« den Dokumentarfilmpreis DOK.deutsch.
In der Begründung der Jury heißt es: »›Wadans Welt‹ scheint aus einer vergehenden Welt zu stammen: Er zeichnet die Geschichte eines Traditionsunternehmens in Mecklenburg-Vorpommern, das in den vergangenen Jahren Spielball von wechselnden Investoren wurde. Im Mittelpunkt von Dieter Schumanns visuell wuchtigem Film stehen Würde und Ethos der Arbeit und die Verlorenheit des Menschen in einer globalisierten Welt, seine Ohmacht inmitten eines übermächtigen Geflechts aus wirtschaftlichen Interessen. Dabei gelingen ihm symbolträchtige Szenen, die die Veränderung der Arbeitswelt ohne Klischees deutlich machen. Die Nähe zu den Protagonisten weckt Empathie, gleichzeitig zeigt dieses außergewöhnliche Werk aber in schmerzlicher Intensität auch die Zerbrechlichkeit von Freundschaft und Solidarität. Denn härter als die Arbeit ist es, sie zu verlieren.«
Der Film ist vor seinem Kinostart in Mecklenburg-Vorpommern auf dem FiSH-Festival zu erleben. Er ist Teil des Programmfensters SehSterne – Perspektive Film MV. »Die SehSterne auf dem FiSH zeigen, dass wir in Rostock und an der Ostseeküste mit Schiffbau und Seefahrt mehr als einen Beruf verbinden, nämlich ein Stück Arbeits- und Alltagskultur«, sagt Dr. Klaus Blaudzun, Geschäftsführer des Instituts für neue Medien Rostock, Veranstalter des FiSH.
»Wadans Welt« wird am 14. Mai 2011 um 20 Uhr im Hans-Filmpalast aufgeführt. Der Regisseur Dieter Schuhmann, ein Mecklenburger Urgestein, wird mit seinem Filmteam anwesend sein und mit dem Publikum diskutieren und vom Filmdreh berichten.
Neben den SehSternen im Programm im Mau-Club, in der Bühne 602, im Hansa Filmpalast und im LiWu zu sehen: der Wettbewerb Junger Film, Off Sverige (junge Kurzfilme aus dem diesjährigen Gastland Schweden), FiSHspecial mit Film+Musik und KinderFiSH sowie der Medienkompetenz-Preis MV.
• Gewinnspiel zum FiSH-Festival: Fünfmal zwei Freikarten
Weblinks:
• www.fishfestival.wordpress.com
• www.fish-rostock.de