Sanierungskonzept vorgelegt: Hansa Rostock will eine Million Euro sparen

So sollen u.a. in den Bereichen Personal, Fuhrpark, Dienstleistungen und bei der Vergabe von Freikarten deutliche Einsparungen erzielt werden.

Mitarbeiter müssen gehen

Am härtesten trifft die Entscheidung die Abteilung Marketing: Sie soll aufgelöst werden, insgesammt müssen 9 Angestellte den Verein verlassen. Die Aufgaben sollen auf die verbleibenden Mitarbeiter unter Zuhilfenahme der INFRONT Germany (ein Vermarktungsdienstleister) übernommen werden. Diese Maßnahme soll insgesamt 250.000 Euro einsparen. Der Mannschaftsbus wird zusammen mit dem Fahrer an ein externes Unternehmen outgesourced, der Fuhrpark des Vereins verkleinert und kostengünstiger gestaltet werden. Zusammen mit weiteren Einsparungen wie z.B. der Reduzierung der Freikarten sollen so noch einmal 200.000 Euro eingespart werden.
Zugleich gibt der Verein an, seine Steuerschulden in Höhe von 1,3 Millionen Euro komplett begleichen zu wollen. Diesbezüglich sagte Vorstandsvorsitzender Michael Dahlmann im Bezug auf den Teilerlaß der Schulden im letzten Jahr: „Wir sind nach wie vor ein Sanierungsfall, daher möchte ich mich nochmals bei der Hansestadt Rostock und allen Gläubigern bedanken, die durch den Verzicht auf ca. 37 Prozent der Verbindlichkeiten im letzten Jahr erheblich zum Erhalt des F.C. Hansa beigetragen haben.“

Tickets werden teurer – Kinder bekommen freien Eintritt

Ein weitere Maßnahme zur Sanierung ist die Erhöhung der Ticketpresie für die kommende Saison um 2 Euro. Dies wird vor allem durch gestiegene Steuern, Lohnkosten und Energiekosten begründet. Im Vorverkauf werden die Tickets künftig um einen Euro günstiger sein. Im Gegenzug erhalten in der nächsten Saison alle Kinder bis zum Alter von 14 Jahren freien Eintritt zu allen Heimspielen in der DKB-Arena. Auch weiterhin wird die Kinderbetreuung in der „KITA Gänseblümchen“ angeboten. Dahlmann dazu: „Wir wollen uns wieder in die Herzen der Menschen spielen, mit einem leidenschaftlich kämpfenden Team und unseren treuen Fans in allen Altersgruppen.“

Kogge setzt Kurs auf ruhigere Gewässer

Nachdem die Planungen für die kommende Saison bereits in den letzten Wochen auf Hochtouren liefen, u.a. wurde mit Andreas Bergmann ein neuer Trainer vorgestellt und vier neue Spieler verpflichtet (mehr dazu in unserem Transferticker) ist das mittelfristige Ziel des Vereins, sich wieder auf eine solide finanzielle Basis zu stellen: „Wir wollen wieder aus eigener Kraft agieren und auf eigenen Füßen stehen. Wir wollen attraktiven Fußball zeigen, der nicht nur die Fans, sondern viele Menschen darüber hinaus begeistert und in den Bann zieht. Das werden wir aber nur schaffen, wenn wir alle gemeinsam dieses ehrgeizige Ziel verfolgen“, so Dahlmann.

Johannes Loepelmann betreute die Sport-Rubrik beim ROSTOCKER JOURNAL und berichtete über den FC Hansa Rostock.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.