Die Hansestadt Rostock ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sie ist inzwischen auch zu einer gern bewohnten Metropole Mecklenburg-Vorpommerns geworden.
Den Zahlen zufolge ist mit einer steigenden Einwohnerzahl zu rechnen und auch vieles mehr kann man in dieser Stadt entdecken, vor allem für seine berufliche Karriere.
Rostock musste in den letzten Jahren mit vielen Vorurteilen kämpfen, wie „Die Stadt wird nur von älteren Menschen bewohnt“ oder „Keiner will in Rostock bleiben“. Was diese Vorurteile anbelangt, beweist folgender Artikel das genaue Gegenteil.
In den letzten Jahren liegt die Zahl der Neuzugänge im Schnitt bei stabilen 30.000 Zuzüglern. Die Stadt erhofft sich in Zukunft mehr Menschen für sich gewinnen zu können. Der Oberbürgermeister Rohland Methling ist voller Zuversicht, dass Rostock sich auf einem klaren Wachstumskurs befindet.
Den Anstieg der Zuwanderung kann man auch deutlich an den Zahlen der immatrikulierten Studenten an der Rostocker Unviersität erkennen. Rostock, das einst „nur von älteren Menschen“ bewohnt wurde, entwickelt sich immer mehr zu einer heranwachsenden Studentenstadt.
Immer mehr Jugendliche entscheiden sich in Rostock zu bleiben, da die Stadt mehr zu bieten hat als nur die Ostsee.
Neben der Ostsee hat Rostock viele Attraktionen zu bieten. In der Nähe der Innenstadt befindet sich beispielsweise der Stadthafen, wo viele Feste stattfinden, so auch das jährliche Treffen der Groß- und Traditionssegler, bekannt als Hanse Sail. In der näheren Umgebung machen Restaurants, Clubs, Bars und Theater den Stadthafen zu einer Bummelmeile. Die Einkaufsmeile ist ebenfalls unweit von der Hafenanlage entfernt.
Schlendert man die Kröperliner Straße entlang, kann man die alten Fassaden mit ihrem unglaublichen Charm, in denen sich die Geschäfte und Büros befinden, bewundern.
Das Stadtzentrum beherbergt neben der Shoppingmeile auch die Rostocker Universität, die zahlreichen Kirchen und Tore Rostocks und das Rathaus mit seinen sieben Türmen. Mit der sich verbesserten Infrastruktur ermöglicht die Stadt ein unkompliziertes Fortbewegen zu den einzelnen Zielorten.
Im Umkreis hat Rostock auch vieles zu bieten. Erwähnenswert wäre zum einen das Grand Hotel Heiligendamm mit seinem weißen Strand, wo 2007 der G8-Gipfel stattfand. Ein weiteres beliebtes Unternehmungsziel von Familien mit Kindern bietet Karls Erbeerhof in Rövershagen.
Wirtschaftlich erlebte Rostock immer wieder wichtige Strukturwandel. Akkurat ist es das wirtschaftliche Zentrum Mecklenburg-Vorpommerns und profitiert von seinem wesentlichen Wirtschaftszweig, der Maritimen Wirtschaft.
Im Bereich Tourismus sorgt die Zahl der steigenden Besucher des Weiteren für ein wirtschaftliches Wachstum der Hansestadt. Die Attraktivität der Stadt lockt nicht nur Urlaubsbesucher, sondern auch Arbeitssuchende, die in Rostock Fuß fassen wollen.
Vor allem im Bereich der maritimen Industrie suchen viele Unternehmen nach Auszubildenen.
Um die Suche nach einer geeigneten Stelle in Rostock und Umgebung zu finden, bietet die Seite experteer.de ein Portal an, in der über 80.000 Jobs angeboten werden. Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie da.