Kluge Tipps zum Wohnen in Rostock

Besonders schön wohnt es sich natürlich in Warnemünde. Foto (Archiv): Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Rostock

Die Hansestadt direkt an der Ostseeküste, gelegen im schönen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, ist nicht nur bei Touristen beliebt. Da Rostock im Zentrum der Ostseebäder liegt, zudem über eine überdurchschnittlich gute Infrastruktur mit Verkehrsanbindung an das deutsche Autobahnnetz und einen global ausgerichteten Flughafen verfügt, ist der Wohnraum in dieser Stadt sehr begehrt.

So ist es insbesondere für Interessenten von außerhalb, die sich in der Hansestadt nicht auskennen, schwer zu beurteilen, wo der beste Wohnraum zu finden ist. Rostock zählt derzeit ungefähr 250.000 Einwohner. Außerdem verfügt die Stadt über eine eigene Universität, die sich in eine medizinische, eine juristische und eine theologische Fakultät unterteilt. Dementsprechend begehrt ist die Stadt auch bei Studenten.

Sucht man eine Wohnung in Rostock, ist der einfachste Weg, sich an eine der Wohngenossenschaften zu wenden.

Die Wohngenossenschaften

Die größten Wohngenossenschaften sind die Neue Rostocker Wohnungsgenossenschaft, die Union Rostock, die BG Neptun, die Wohnungsgenossenschaft Marienehe, die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt Hafen Rostock, die Wohnungsgenossenschaft Rostock Süd, die Wohnungsgenossenschaft Warnow und die stadteigene WIRO.

Alleine die Union Rostock verwaltet derzeit 9.500 Mietwohnungen. Das Unternehmen beschäftigt 800 Angestellte und wurde als „Top-Ausbildungsbetrieb“ mehrfach von der IHK ausgezeichnet. Zudem engagiert sich das Unternehmen für die gesellschaftlichen Belange der Stadt.

Die Wohngenossenschaften sehen ihre Aufgabe mit der Vermietung der einzelnen Wohnungen jedoch nicht als beendet an. Ein wichtiges Hauptanliegen ist die soziale Betreuung der Mieter in den einzelnen Wohngebieten und die regionale Entwicklung der Infrastruktur, um diesen Wohnraum, wo andere Urlaub machen, noch attraktiver zu gestalten. Die Mieter sollen zu Genossenschaftsmitgliedern werden, die sich in ihrer Wohnung und ihrer Wohngegend wohlfühlen.

Zu diesem „Rundum-Wohlfühl-Paket“ gehören auch Modernisierungsmaßnahmen, Aus- und Umbaumaßnahmen, Notdienste, Hausmeister- und Reparatur-Service, Pflege der Wohnanlagen und Freiflächen sowie die Bereitstellung von PKW-Stellplätzen. Jede Erweiterung des Serviceangebotes wird durch die Genossenschaftsmitglieder auf regelmäßigen Versammlungen beschlossen, in denen die Genossenschaften neue Projekte vorstellen, die erst nach Zustimmung der Mitglieder realisiert werden.

Nützliche Ratgeberportale

Ist jemand neu in Rostock und möchte sich orientieren, ist er gut beraten, sich bei helpster.de umzuschauen, einem kostenlosen Ratgeberportal, in dem Autoren kompetent und fachgerecht Antworten und Lösungen auf alle Arten von Fragen geben.

So braucht man nur das Wort „Rostock“ oder „Wohnungen in Rostock“ einzugeben und bekommt nützliche Beiträge zu diesem Thema angezeigt. Zudem geben Insider Tipps, wie man seine Freizeit in Rostock am besten gestalten kann.

Dabei geben sie Ratschläge zu Theater, Kultur und Tourismus, erklären die 21 Stadtteile, erzählen von den schönsten Strandabschnitten oder sonstigen „Hot-Spots“ der Stadt. Ist man als zukünftiger „Neu-Rostocker“ nicht ganz so solvent, gibt es auf der Seite auch einen interessanten Hinweis betreffend das Thema Wohngemeinschaften. Weitere nützliche Hinweise zwecks Orientierung in der neuen Heimat können sich die neuen Einwohner auch auf der offiziellen Internetseite der Stadt Rostock holen.

Hier weist die Stadt auf ihrem Immobilienportal explizit auf die Wohngenossenschaften in Rostock, auf Immobilien- und Servicepartner sowie auf Gewerbeimmobilien in der Region hin. Außerdem stellt die Internetseite eine praktische Umzugscheckliste sowie gut 200 wertvolle Tipps und Tricks für den Umzug nach Rostock zur Verfügung. Unter dem Punkt „Mietflexion“ erklärt die Seite zudem noch das Kleingedruckte in Miet- und Kaufverträgen. Nun steht einem Umzug nach Rostock nichts mehr im Weg.

Content Parnter bedeutet, dass ein Thema von einem Partner angeregt wurde, jedoch vollständig in redaktioneller Betreuung und Verantwortung bleibt.

3 Comments

  1. WOHNEN IN MV

    3. Februar 2014 um 09:59

    Das wichtigste Portal in Mecklenburg-Vorpommern ist http://www.wohnen-in-mv.de – dort sind wirklich alle Wohnungsangebote in Rostock zu finden. Schade, dass das Portal keine Erwähnung in dem Artikel findet.

  2. Pingback: Petriviertel ist Rostocks neues Vorzeigeprojekt – Rostocker Journal

  3. Mailin Dautel

    29. April 2019 um 13:23

    Ich werde für einige Monate nach Rostock ziehen für meine Universität. Von der Seite helpster.de habe ich noch nie etwas gehört aber das klingt doch schon einmal hilfreich. Ich habe schon eine Wohnung, was gut ist aber trotzdem danke für die Ratschläge diesbezüglich.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.